Der gerechte SchützeGeschrieben von Sabine Stern in
Zeitläufe Der gerechte Schützeist vom 22.11. - 21.12. tätig.Planet Jupiter
Meine Schütze-Geschichte Im Himmel herrschte reges Treiben stand doch Weihnachten vor der Tür. Wünsche hier,Wünsche da. Jedes Menschenkind sollte zufriedengestellt werden. Nur Felix saß auf seiner Wolke Nr. 22 und langweilte sich fürchterlich. Er hatte sich dieses Jahr erhofft, endlich ein Weihnachtsengel zu werden, wartet er doch schon so lange auf diese Arbeit. Bis jetzt hat ihn aber der Personalchef „Weihnachtsmann“ noch nicht zu sich gerufen. Einen Job bei dem Weihnachtszustelldienst zu bekommen, war langwierig und fast aussichtslos. Felix hatte sich zwar mit eingehendem Bewerbertraining in der Engelschule darauf vorbereitet, aber die Warteliste war lang. Vielleicht sollte er doch mal das Christkind, die Assistentin des Weihnachtsmannes, zum Essen ausführen? Hat doch um die Ecke ein neues Mannalokal aufgemacht. Die anderen Engel schwärmen von den dort gegessenen leckeren Herrgottsbscheißerle, den schwäbischen Maultaschen. Während er so vor sich hin sinnierte, schoss es ihm durch den Kopf: Weihnachten ist auch nicht mehr das was es einmal war. Das Fest der Liebe. Früher haben die Kinder noch an Weihnachten geglaubt und ihre Wunschzettel auf die Fensterbank gelegt, damit der Weihnachtsmann mit dem Christkind, ihre heißersehnte Puppe, das Schaukelpferd oder ein Buch unter den Weihnachtsbaum legte. Heute schleppen die Weihnachtsengel in ihren Säcken. Computerspiele, Handy's, Laptops und vielerlei Neues von der Spielzeugmesse, dass dann wochenlang in den Medien angepriesen wurde. Weihnachte ist nur noch Kommerz. Das hat er doch heute früh in der Heiligen Stimme gelesen. Ja, Weihnachten hat sich zu einem hartem Business entwickelt. „Felix von Wolke 22, bitte in Besprechungszimmer 4. Felix von Wolke 22, bitte …...... ertönte es aus den himmlischen Lautsprechern. Hurtig macht sich Felix auf den Weg in das Besprechungszimmer 4 vom Weihnachtsmann. Vorbei an dem Christkind, das ihn freundlich anlächelt, steht er mit klopfendem Herzen vor der großen Tür des Besprechungszimmer 4. „Komm nur herein“ hört er den Weihnachtsmann mit seiner tiefen, sonoren Stimme sagen. Schon öffnet sich die Tür und Felix sieht den Weihnachtsmann an seinem Schreibtisch sitzen. „Du bist dran, Felix. Ich habe einen besonderen Auftrag für dich. Bitte notieren sie Christkind: „Felix von Wolke 22 fliegt zu Marie“. Was Marie sich wünscht konnte bisher nicht festgestellt werden. Wir konnten keine E-Mail, Fax oder einen Brief finden. Felix kläre das ab und frag sie selbst und trödle nicht rum, morgen ist Weihnachten, brummte der Weihnachtsmann gestresst in seinen weißen Bart. „Wo soll ich denn hinfliegen, wie finde ich Marie?“ fragte Felix mit vor Aufregung zitternder Stimme. „Komm mit mir, sagte das Christkind, ich gebe dir einen Erdenplan. Dort habe ich dir das Haus angekreuzt indem Marie wohnt“. Als Felix bei Marie Zuhause ankommt, sass Marie am Bett ihrer Mami, die uns mit fiebrigen Augen ansah. Ich bin Felix von Wolke 22, dein Weihnachtsengel. Marie, was kann ich für dich tun? Eine Barbiepuppe, eine Wii oder ein Handy? Marie sah ihn mit großen Augen an. „Ich warte schon ein paar Tage auf dich. Ich habe jeden Tag gebetet, dass du vorbeikommst, aber nichts ist passiert. Felix murmelt etwas verlegen was von Hauptsaison, Verwaltungskram und Weihnachtsstress, deshalb würde es manchmal zu Wartezeiten führen. „Aber jetzt bist du ja da“, sagte Marie mit strahlenden Augen. Bitte, Bitte erfülle mir meinen Wunsch und mache meine Mami wieder gesund, damit wir zusammen Weihnachten feiern können. Sie ist doch schon seit ein paar Tagen so erkältet und fiebrig und es geht ihr gar nicht gut. Dabei schaute sie Felix flehend an. Felix lächelte und streichelte Marie über das Haar. „Dann wollen wir mal ganz schnell deine Mami gesund machen.“ Er legte seine Hände auf Kopf und Stirn der Mutter und lies deren heilende Wirkung strömen. Auch fühlte er die Liebe von Marie's kleinem Herzen und gab auch dieses weiter. „Vielen Dank, ,flüsterte die Mutter schwach und leise, ihre Stirn war schon wesentlich kühler geworden. Vielen Dank, sagt Marie und legt den Kopf auf die Brust der Mutter, deren Hand Marie sanft liebkoste .Ich werde hier nicht mehr gebraucht, dachte Felix und flog überglücklich zurück in den Himmel. Weihnachten, das Fest der Liebe existiert doch noch für einige Menschen und ich bin ein Teil davon, ein richtiger Weihnachtsengel.
Das Element des “Schützen“ ist das Feuer. Der Schütze geborene braucht körperlich und seelisch viel Bewegung. Wie alles andere im Leben betrachtet der Schütze auch Herzensangelegenheiten überwiegend von der ideellen Seite und wer einen Schützen einengen will, wird ihn schnell wieder verlieren.
Lapislazuli, Lasurstein oder kurz Lapis genannt, ist ein blauglänzendes Mineralgemisch, das je nach Fundort aus unterschiedlichen Anteilen der Minerale Lasurit, Pyrit, Calcit, sowie geringeren Beimengungen an Diopsid, Sodalith und anderen bestehen kann. Als feste, natürlich auftretende, mikroskopisch heterogene Vereinigung von Mineralen gehört Lapislazuli definitionsgemäß eher zu den Gesteinen und wird teilweise auch als solches bezeichnet. Dieser Edelstein wird dem 6. Cakra dem Stirn-Chakra (Ajna-Chakra) zugeordnet. Durch seine intensive blaue Farbe wurde er als Himmelstein, Wohnort der Götter und von denen gesandt, verehrt. Auch der Saphir wird als Heilstein dem Sternzeichen „Schütze“ zugeordnet. Ihm wird nachgesagt, auf folgende Organe und bei diesen körperlichen Leiden wohltuend zu wirken: Augenentzündung, Ausschlag, Chronische Erkrankungen, Ekzeme, Fingernägel, Geschwüre, Gicht, Juckreiz, Kolik, Nervenleiden, Ohrenentzündungen, Schuppenflechte, Sodbrennen, Tumor. Saphir ist eine Varietät des Minerals Korund. Dem Saphir zugerechnet werden alle farblosen und buntfarbigen Varietäten mit Ausnahme des roten Rubins. Im engeren Sinne bezieht sich der Begriff heute aber vor allem auf die blauen Varianten, die aber immer noch von Himmelblau bis zu einem ins Schwarze gehenden Dunkelblau reichen und je nach Lichteinfall auch im Farbton variieren können. Er wird dem 6. Chakra, dem Stirn-Chakra (Ajna-Chakra) zugeordnet. In der Akokalypse ist der Saphir ein Grundstein des „Neuen Jerusalem“. Er galt als Schutzstein. Hildegard von Bingen sprach im die Fähigkeit zu vor Besessenheit zu schützen.
Schütze Düfte Der Schütze, auf seinem Weg zu neuen Ufern, fühlt sich mit luftigen und fruchtigen Düften wohl, die aber auch einen feurigen Anteil haben sollten. Verstärkende Feuer-Düfte: Bergamotte, Blutorange, Ingwer, Muskat, Muskatellersalbei, Pfeffer, Rosmarin, Zitrone. Dämpfende Erd/Wasser-Düfte: Cistrose, Kamille, Mimose, Patchouli, Sandelholz, Vetiver. Stabilisierende Düfte: Cajeput, Cistrose, Ingwer, Pfeffer, Rosmarin, Zitrone. Quelle: "Astro-Düfte" von Erich Keller, erschienen bei Goldmann.
Farben: leuchtende Farben, Königsblau, tiefes Gelb, Kardinalrot. Blumen: Rhododendron, Palme, Leberklee, Begonie, Löwenzahn, Pfingstrose, Gladiole, Lotus. Bäume: Linde, Birke, Eiche, Kastanie Komponist: Ludwig van Beethoven, 17. Dezember 1770 Lieblingsstück: Mondscheinsonate Sänger: James Douglas Morrison, 08. Dezember 1943 Lieblingssong: Search on man Maler: Henri de Toulouse-Lautrec Gemälde: Paris 1900 Zitat: „Durch die Leidenschaften lebt der Mensch, durch die Vernunft existiert er bloß.“ Nicolas Chamfort Cocktail: Piña Colada 4 cl weißer Rum, 8 cl Ananassaft, 4 cl Cream of Coconut, 2 cl Sahne Eiswürfel Alle Zutaten in einen Shaker geben, kräftig schütteln und in ein Cocktailglas gießen. Rezept: 4 St Hähnchenbrustfilet (ca. 150 g) 140 g Basmati-Reis , 1 St frische Ananas (oder ersatzweise Ananasscheiben) , 1 EL Currypulver 1 TL Karkuma, 1 Msp Salz,1 Msp. Pfeffer , 250 ml Brühe , 250 ml Sahne, 30 g Butter (geschmolzen), 1 EL Mehl , 2 EL Sonnenblumenöl, 100 g Käse (gemahlen) Den Basmati-Reis nach Empfehlung auf der Packung zubereiten. Die Butter Nun diesen Topf mit Sahne und Gemüsebrühe auffüllen und zum Kochen Die Hähnchenbrustfilets zunächst waschen und abtrocknen. Pfanne Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Kommentare
Ansicht der Kommentare:
(Linear | Verschachtelt)
Noch keine Kommentare Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
|
KategorienSeitenVerwaltung des Blogs |
Powered by Serendipity 2.1.5.
Design by Carl Galloway.