Der perfekte Jungfrau kritisiertGeschrieben von Sabine Stern in
Herzlich durch‘s Jahr Der perfekte Jungfrau kritisiertvom 23.08. - 22.09.Planet MerkurMeine Jungfrau-Geschichte Ich bin ein kleiner Laternenkürbis und heiße Rudi. Wir Kürbisse sind die größten Früchte im Pflanzenbereich. Von meinen Freunden unterscheide ich mich in der Form, Farbe, Größe, Außenhaut und dem Fruchtfleisch. Wir wachsen rankend und auch kletternd über den Boden im Sommer. Vor ein paar Tagen kam der Herbst mit großen Schritten und zauberte wunderschöne, warme Farben in die Natur. Er erzählte uns Kürbissen, dass es an der Zeit wäre erwachsen zu werden und dass wir geerntet werden könnten. Bloß was ernten ist, sagte er uns nicht. In den Morgenstunden ist es nun auch schon recht frisch, aber über den Tag werden wir von wärmende Sonnenstrahlen liebkost. Am Abend sind wir dann ganz müde vor lauter Wachsen. Erwachsen zu werden strengt nämlich ganz schön an. Auch uns Kürbisse. Viele Menschen kamen heute schon sehr früh und haben uns gepflückt und in ein großes Ding aus Blech mit vier Rädern verladen. Aus ihm kam grauer Rauch, der furchtbar stank. Ein riesengroßer Mensch meinte: “Die Ernte sei gut ausgefallen.” Das war also ernten. “Und nun?”, fragte ich mich. “Was passiert mit uns als nächstes?” Die Menschen legten uns auf eine mit Stroh geschmückte Pyramide. Jeder hatte ein schönes Plätzchen bekommen und wir fühlten uns alle sehr wohl. Doch bei jedem Geräusch zuckten wir zusammen. Sobald sich jemand der Pyramide näherte, zeigten wir uns von unserer besten Seite. Man weiß ja nie – Ich spüre warme Finger auf meiner Haut und werde dann auch schon sanft in einen Korb gelegt. Kürbine, eine cremefarbene Butternut-Dame gesellt sich zu mir. Marie ein ganz feiner, orangener Hokkaido-Kürbis wird auch zu uns in den Korb gelegt. Vittorio ein Festival und Rosetta, eine quirlige Zierkürbisdame, sowie der kleine Spagetti Alfredo und dessen neue französischen Freundin Chantal Riesenkürbis vervollständigen die Runde. “So ihr Hübschen, jetzt fahren wir nach Hause” hören wir eine angenehme, fröhliche Stimme sagen. Vittorio, der Kürbis von Welt meint zu uns: “Wer so eine tolle Stimme hat, kann nicht’s Böses mit uns im Sinn haben”. Zustimmend wackeln alle. “Aber, aber – irgendwie habe ich Angst”, meint Kürbine. Ich habe soviel Schreckliches gehört. Da hat man welchen von uns Kürbissen die Haut abgezogen und sie dann eingehobelt und auf offenem Feuer gegart. “Terrible, das ist ja furchtbar” jammert Chantal und zittert. Auf einmal geht ein Ruckeln durch den Korb und er wird mit uns hochgehoben. Wir werden ziemlich durchgeschüttelt. Alle knirschen und quietschen vor Angst. Plötzlich ist es ganz ruhig und still. Auch wir Kürbisse geben keine Mucks von uns. Ich spüre wieder die warmen Finger. Ich, Rudi, komme zuerst dran. Mutig strecke ich mich durch und erwarte mein Schicksal. “Freunde, ich kann richtig sehen!” Ich habe Augen und mit denen kann ich sehen. Ist das klasse. Die Welt um mich herum ist so schön und so bunt. Nicht’s Schreckliches passiert mit uns, im Gegenteil. Wir bekommen nur ein Gesicht gemalt und werden zur Schau in den Garten gestellt. Nur kitzeln tut es ganz doll und ich muss lachen. Das Element der „Jungfrau“ ist die Erde. Typisch für alle Jungfrauen ist, dass sie viel Wert auf Ordnung, System und Struktur legen. Sie überlassen nichts dem Zufall und Chaos ist ihnen regelrecht zuwider. Die pflichtbewusste Jungfrau ist nur selten spontan aber dafür sehr zuverlässig und vernünftig. Jeder wird erkennen, dass unter der kühlen sowie berechnend wirkenden Oberfläche meistens eine sehr romantische Seele verborgen ist, die zudem auch verletzlich ist.
Savasana: Loslassen in der Totenstellung Wirksam, wenn du nicht abschalten kannst Lege dich auf den Rücken. Die Arme liegen ca. 30 cm neben dem Körper, die Handflächen zeigen nach oben. Die Beine sind leicht gegrätscht. Die Fußspitzen fallen nach außen. Schließe wenn möglich deine Augen. Verfolge, wie dein Atem kommt und geht. Konzentriere dich ganz auf dich selbst. Gehe dann deinen ganzen Körper durch und sage dir: „Ich entspanne meinen rechten Fuß, mein rechter Fuß ist entspannt.” Spüre nach. Gehe so durch deinen Körper: linker Fuß, rechtes Bein, linkes Bein, Gesäß, Rücken, Bauch, rechte Schulter, rechter Arm, rechte Hand, linke Schulter, linker Arm, linke Hand, Hals und Nacken, Gesicht. Abschließend sage dir: „Ich entspanne meinen ganzen Körper, mein ganzer Körper ist entspannt. Ich lasse jeden Gedanken, jedes Gefühl, jeden Menschen los. Ich bin ganz in meiner Mitte.“ Genieße diesen Zustand, solange es dir angenehm ist. Öffne die Augen, strecke und dehne dich.
Das Tigerauge wird als Heilstein dem Sternzeichen „Jungfau“ zugeordnet. Ihm wird nachgesagt, auf folgende Organe und bei diesen körperlichen Leiden wohltuend zu wirken: Asthma, Hexenschuss, Rheuma, Wirbelsäulenverkrümmung Das Tigerauge ist eine mikrokristalline, goldbraun bis goldgelb gestreifte Varietät des Minerals Quarz. Es ist Zentralstein des 3. Chakras das Solar-Plexus-Chakra (Manipura-Chakra). Das Tigerauge schärft die Sinne und steigert die Aufmerksamkeit.
Der Citrin wird auch als Heilstein dem Sternzeichen „Jungfrau“ zugeordnet. Ihm wird nachgesagt, auf folgende Organe und bei diesen körperlichen Leiden wohltuend zu wirken: Bauchspeicheldrüse, Blinddarm, Galle, Magen, Milz, Sauerstoffmangel, Unterleibsbeschwerden Der Citrin ist die gelb gefärbte Varietät des Quarzes. Der Citrin wird dem 3. Chakra, dem Solar-Plexus-Chakra (Manipura-Chakra) zugeordnet. Er beruhigt die Nerven und hat die Gabe, dass folgerichtig gedacht werden kann.
Jungfrau Düfte Der ausgeglichenen Jungfrau entsprechen wald-fruchtige und frische Blütendüfte. Verstärkende Erde-Düfte: Lavendel, Lorbeer, Minze, Vetiver, Weihrauch, Zitrone. Dämpfende Luft-Düfte: Bergamotte, Fenchel, Iris, Jasmin, Lavendel, Zimt, Zitrone. Stabilisierende Düfte: Ber.gamotte, Lorbeer, Minze. Quelle: "Astro-Düfte" von Erich Keller, erschienen bei Goldmann.
Farben: Weiß, Gelb, Grün, Olivgrün Blumen: Hyazinthe, Nelken, Dahlie, Eisenkraut. Bäume: Alle Nüsse tragende Bäume
Komponist: Antonín Dvorák, 08. September 1841 Lieblingsstück: Streicherserenade in E-Dur, op. 22 - 1. Satz
Sänger: Michael Jackson, 29. August 1958 Lieblingssong: Billy Jean
Maler: Caspar David Friedrich 05. September 1774 Gemälde: Nebelmeer Zitat: Wie dem Geiste nichts zu groß ist, so ist der Güte nichts zu klein.“ Jean Paul
Cocktail: Swimming Pool 2 cl Wodka, 2 cl Kokossirup, 2 cl Sahne, 6 cl Ananassaft, 2 cl weißer Rum Alle Zutaten, bis auf den Blue Curaçao, in einen Shaker geben, schütteln und in ein Cocktailglas geben. Zum Schluss den Blue Curaçao langsam hinzugießen.
Rezept: Gemüsesuppe mit Rindfleisch 3 Karotten, 250g Rindfleisch, 2 Würfel Gemüsebrühe, 1 Sellerie, 1 Lauch, Salz und Pfeffer, 1 Zwiebel, 1 stengel Petersilie, 1/2 Bund Schnittlauch, 1 TL Kräuter der Provence
Als erstes wird ein Topf mit ca. 1 Liter Wasser gefüllt und auf den Herd gestellt. Die Zwiebel wird geschält, halbiert und in den Topf gegeben. Den Knoblauch auch schälen und sehr klein geschnitten zum Rest dazu geben. Das Rindfleisch samt Knochen ebenso in den Topf geben und zum Kochen bringen, dann auf kleiner Flamme zugedeckt köcheln lassen. In der Zwischenzeit wird das Gemüse gewaschen, geputzt und in mundgerechte Stücke geschnitten.Petersilie sowie Schnittlauch waschen, trocken schütteln und fein hacken. Nach etwa 60 Minuten kommt das Rindfleisch aus dem Topf, wird vom Knochen gelöst und in Stücke geschnitten. Nun 2 Suppenwürfel in die Suppe geben und solange rühren, bis sie sich vollständig aufgelöst haben. Dann kommen das Gemüse und die Kräuter der Provence in die Brühe und werden für weitere 20 Minuten gekocht. Sobald das Gemüse gar ist, kommt das Fleisch wieder dazu. Das Ganze noch ca. 10 Minuten ziehen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken und frischen Kräutern dekorieren.
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Kommentare
Ansicht der Kommentare:
(Linear | Verschachtelt)
Noch keine Kommentare Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
|
KategorienSeitenVerwaltung des Blogs |
Powered by Serendipity 2.1.5.
Design by Carl Galloway.