Geschrieben von Sabine Stern in
Lecker
Freitag, 1. Dezember 2023

Zutaten
15 g Salz
15 g Gemüsebrühe, gekörnt
220 g saure Sahne, oder Schmand
220 g Balsamico, weiß
300 g Wasser
50 g Zucker
350 g Naturjoghurt, 0,1% Fett
70 g Senf
250 g Öl
¼ TL Pfeffer, schwarz gemahlen
n. B. Kräuter (Salat-)
Zubereitung
(Man kann das Rezept mit oder ohne Thermomix zubereiten. Die Angaben für den TM stehen in Klammern).
1. Zuerst Essig, Wasser, Zucker, Salz und Gemüsebrühe in einen Topf geben und ca. 5 bis 10 Min. bei mittlerer Hitze kochen lassen. Dann die restlichen Zutaten dazugeben und 5-8 Sek. kochen. mit dem Mixstab aufrühren (10 Sek./St.5).
2. Als nächstes das Dressing jetzt in Flaschen füllen und nach dem Abkühlen im Kühlschrank aufbewahren. Der Essig ist konserviert und ist ziemlich lange haltbar. Das Schmeckt super zu allen Blattsalaten oder Rohkost.
Das Dressing ist auch ein tolles Mitbringsel oder kleines, selbst gemachtes Geschenk.
Ergibt 3 Flaschen
Geschrieben von Sabine Stern in
Lebensfreude
Freitag, 1. Dezember 2023

Wenn es regnet sei nicht traurig und schaue nach oben. Lass dich von den Regentropfen liebkosen. Hinter den Wolken verstecken sich wärmende Sonnenstrahlen. Die Regenbogenfrau taucht den Himmel in bunte Farben. Gemeinsam zaubern sie so ein Lächeln in dein Gesicht.
Text und Bild S Stern
Geschrieben von Sabine Stern in
Liebe
Freitag, 1. Dezember 2023

Ich lebe mit meinen Geschwister in einer Wolke. Mein Name ist Molly und ich bin ein kleiner Wassertropfen.
In unserer weichen und angenehmen Winterwolke wurde es in der letzten Tagen immer kühler. Das bedeutet, wenn wir jetzt mit einem Staubkorn in Berührung kommen, kristallisieren wir zu Eis und machen uns dann auf den Weg zur Erde.
Jeder Kristall von uns sieht anders aus. Unser Aussehen hängt von der Temperatur und dem Wassergehalt der Luft ab. Wenn wir uns dann einige hunder Meter vom Erboden befinden weht uns der Wind durcheinander. Durch die Strahlen, die sich an uns durch das Eis gebildet haben, verhaken wir uns ineinander und frieren aneinander fest. So kommen wir dann als Schneeflocke auf der Erde an.
Die meisten Geschwister von mir haben schon ein Staubkorn oder eine Bakterie gefunden. Nur mich wollte bis jetzt noch niemand haben.
Ich schauckelte gerade vor mich hin, als ich eine Stimme hörte: “Pssssst, hier bin ich.” Ich drehte sich nach rechts und links, aber ich konnte nichts sehen. “Hinter dir!” Ich drehte mich um und staunte nicht schlecht. Ein kleines, rötliches Staubkorn zwinkerte mir zu. ” Ich heiße Alex und bin ein Ziegelsteinstaubkorn und suche eine Partnerin auf dem abenteuerlichen Weg zur Erde.”
Ich bin hin und weg. Bei den Menschen nennt man das “Liebe auf den ersten Blick”, habe ich gehört.
Alex schwebte auf mich zu und ich kuschele mich eng an ihn. Ach, ist das schön. Zusammen fliegen wir eng umschlungen Richtung Erde.
Unterwegs treffen wir nach und nach meine Geschwister mit ihren Gefährten und verhaken uns dann mit ihnen. Wir sind eins. Wir kommen pünktlich zum 1. Advent auf die Erde und sind eine schöne Schneeflocke geworden.
Geschrieben von Sabine Stern in
Gedanke zum Monat
Freitag, 1. Dezember 2023

Es gibt so wunderweiße Nächte,
Drin alle Dinge Silber sind.
Da schimmert manchen Stern so lind,
Als ob er fromme Hirten brächte
Zu einem neuem Jesuskind.
Weit wie mit dichtem Diamantenstaube
Bestreut, erscheinen Flur und Flut,
Und in die Herzen, traumgemut,
Steigt ein kapellenloser Glaube,
Der leise seine Wunder tut.
Rainer Maria Rilke
Geschrieben von Sabine Stern in
Lecker
Mittwoch, 1. November 2023

Eine traumhafte Tarte /Küchlein, das noch lauwarm am besten schmeckt.
Aprikosen Tarte ohne Mehl und ohne Boden
750 gr. große Aprikosen waschen, entsteinen und halbieren oder 1 Dose Aprikosen
Zutaten:
500 gr. Magerquark
100 gr. Zucker
70 gr. Puderzucker
125 gr. Butter
4 Eier
Abrieb 1 Bio Zitrone
1 Pck. Vanillepudding
Eier trennen
das Eiweiß mit 1 Prise Salz und 70 gr. Puderzucker zu einen Eischnee schlagen.
Butter mit Zucker schaumig schlagen und nacheinander die Eigelbe einzeln dazu geben und weiterschlagen.
Zitronenabrieb und löffelweise den Quark, 3 Minuten später
das Puddingpulver oder den Grieß dazu geben und nochmals gut 3 Minuten schlagen.
Tarteform oder Kuchenform gut ausbuttern und ev. mit Biskuit, - Keks ,- oder Semmelbrösel leicht ausstauben.
Unter die Masse den Eischnee leicht unterheben ( nicht rühren ) und in die gebutterte Form geben.
Nun die Aprikosenhälften schön verteilt in die Quarkmasse stecken und das ganze
im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad O/U
für ca. 45 - 50 Minuten gut backen.
Geschrieben von Sabine Stern in
Lebensfreude
Mittwoch, 1. November 2023

Es klingt wunderbar. Ich werde den Herrn einfach mal anklicken.
Ja, ich befinde mich auf der Seite einer Partnerbörse. Was haben mich meine Bekannten vor der Partnerbörse gewarnt. Bloß ich frag mich woher haben sie denn ihre Erfahrungen? Keiner will irgendwo angemeldet sein. Erfahrungen muss man selber machen. Dies war schon immer meine Devise. Was soll schon groß passieren?
Dass es allerdings so viele unverstandene, nicht an Sex interessierte, alleinstehende, gut situierte Unternehmer gibt, war mir bis zu diesem Zeitpunkt nicht bewusst. Teilweise habe ich schon gedacht, dass ich das Biegen der Balken die bald brechen, miterlebe. Es war aber auch sehr interessant die Probleme und Wünsche der Damen und Herren zu verfolgen und zu diskutieren. „Ich denke an dich“ ist das nicht ein Lied von 2raumwohnung? Mein ChatPartner bestätigt mir diese Annahme wir chatten fast 5 Stunden.
Ich liege im Bett und wälze mich von rechts nach links mit einschlafen ist nix. Es kribbelt und kribbelt einfach zu doll in meinem Bauch. Schmetterlinge fliegen.
Duschen und ab zur Arbeit. Heute Abend zur selben Zeit haben wir vereinbart. Der Tag vergeht so langsam und mit meiner Konzentration ist auch nicht viel los. Immer wieder muss ich an „Ich denk an dich“ denken.
Wir sind uns so vertraut als würden wir uns schon immer kennen. Huuuuuup, hinter mir hupt ein Daimler. Er hat ja auch recht, grüner wird die Ampel wirklich nicht mehr. Mensch Mädel reiss dich mal zusammen und stell dich nicht an wie ein Backfisch.
Hippel, Hippel. Noch 1 Stunde bis zu unserer elektronischen Verabredung. Natürlich wird es auch in dieser Nacht sehr spät am Rechner und es folgen noch derer viele.
Danke dass es ein Flat gibt.
Wir telefonieren ja auch. Und seine Stimme bei den Telefonaten ist ein Traum. Ich bin heute noch hin und weg, wenn ich das Tempre dieser Stimme höre.
Drei Wochen später trafen wir uns zum ersten Mal. Der Mann aus dem Norden und das süddeutsche Mädel. So kitschig wie es klingen mag, es war Liebe auf den ersten Blick oder: Klick?
Es passt ganz einfach wie mein Held immer sagt : „Der Nordpol hat seinen Südpol gefunden.“
Geschrieben von Sabine Stern in
Liebe
Dienstag, 31. Oktober 2023
Geschrieben von Sabine Stern in
Gedanke zum Monat
Dienstag, 31. Oktober 2023
Solchen Monat muß man loben:
Keiner kann wie dieser toben,
keiner so verdrießlich sein
und so ohne Sonnenschein!
Keiner so in Wolken maulen,
keiner so mit Sturmwind graulen!
Und wie naß er alles macht!
Ja, es ist ′ne wahre Pracht.
Seht das schöne Schlackerwetter!
Und die armen welken Blätter,
wie sie tanzen in dem Wind
und so ganz verloren sind!
Wie der Sturm sie jagt und zwirbelt
und sie durcheinander wirbelt
und sie hetzt ohn′ Unterlaß:
Ja, das ist Novemberspaß!
Und die Scheiben, wie sie rinnen!
Und die Wolken, wie sie spinnen
ihren feuchten Himmelstau
ur und ewig, trüb und grau!
Auf dem Dach die Regentropfen:
Wie sie pochen, wie sie klopfen!
Schimmernd hängt′s an jedem Zweig,
einer dicken Träne gleich.
Oh, wie ist der Mann zu loben,
der solch unvernüft′ges Toben
schon im voraus hat bedacht
und die Häuser hohl gemacht;
sodaß wir im Trocknen hausen
und mit stillvergnügtem Grausen
und in wohlgeborgner Ruh
solchem Greuel schauen zu.
Heinrich Seidel
Geschrieben von Sabine Stern in
Liebe
Sonntag, 1. Oktober 2023

Wenn sich zwei liebende Herzen treffen, entsteht ein Feuerwerk der Gefühle.
Bild und Text
Sabine Stern
Geschrieben von Sabine Stern in
Lebensfreude
Sonntag, 1. Oktober 2023

In der engen Gasse war es dunkel. Im Schatten des schmalen Palazzi mit den gotischen Fenstern steht regungslos eine vermummte Gestalt.
War es Mann? War es Frau? War es Edelmann oder Bauer?
Von den Schultern fällt ein schwarzer Tabarro bis auf den Boden. Auf dem Kopf trägt die Gestalt einen schwarzen, mit Marabufedern verzierten Tricorno. Darunter ist eine spitzenbesetzte Seidenkaputze, die eine weißgrundige Maske, eine Bauta, hält. Aus den schmalen Augenschlitzen der Maske blitzt das weiß der Sclera. Auch das Azurblau der Augen kann man erkennen.
An dem Ringfinger steckt ein wunderschöner filigraner Ring mit einem blutroten, großen, in Krallen gefassten Stein mit einem Wappen. So ein wunderschön gearbeites Stück kann nur einem edlen Herrn gehören.
Er dreht sich schnell und gewandt um und geht zu dem Kanal. Eine rote langstielige Rose befindet sich in der Hand.
Seine Statur ist groß und kräftig. Der Mantel öffnet sich ein wenig, eine cremefarbene Spitzenmanschette schaut unter dem rotbestickte Ärmel des Justaucorps hevor.
Gerade biegt eine Gondel in den Kanal. Die schwarze, überdachte Gondel nähert sich und legt an.
Der Kavalier steigt ein.
Eine zierliche Hand mit seidenen Handschuhen öffnet den Vorhang des Sitzplatzes und greift nach der Rose. Der Kavalier küsst die Hand und beide entschwinden hinter dem roten Samtvorhang.
Die Gondel gleitet davon und verschwindet hinter der Biegung des Kanals in Richtung Giudecca.
Bild und Text
Sabine Stern
Geschrieben von Sabine Stern in
Lecker
Samstag, 30. September 2023

Ein Hauch von Lavendel macht diese Plätzchen zu etwas Besonderen. Lavendelplätzchen sind außergewöhnliche Mitbringsel und ganz leicht zu backen.
Zutaten für Lavendelkekse
1 EL Lavendel getrocknet oder alternativ 2 EL frische Lavendelblüten (je nach Geschmack). Am besten nur den Echten Lavendel (Lavandula Angustifolia) verwenden.
200 g Mehl
1 TLBackpulver
75 g Butter
75 g Zucker
1 Ei
Wer möchte:
Für den Zuckerguss
125 g Puderzucker
1 EL Lavendel getrocknet nach Bedarf frische Blüten
Lavendelkekse selber herstellenMehl mit Backpulver mischen und in eine Schüssel siebenButterflocken, Zucker, Lavendel und Ei dazugebenKräftig mit der Hand knetenIst der Teig zu krümelig einen Esslöffel kaltes Wasser dazugebenEine halbe Stunde in den Kühlschrank stellenBackofen bei etwa 200° C vorheizenAnschließend ausrollen und nach Wunsch ausstechenAuf dem Backblech (Backpapier) verteilenEtwa 8 bis 12 Minuten goldgelb backen
Zuckerguss
Lavendel mit Puderzucker vermengen oder mit dem Blitzhacker zerkleinern. 1-2 EL Wasser hinzugeben und verrühren, nach Bedarf einen Spritzer Zitrone hinzugeben.
Plätzchen mit dem Zuckerguss bestreichen und gegebenenfalls mit frischen Blüten bestreuen.
Alternativ kann man die Plätzchen auch mit dem Puderzucker bestäuben und einige getrocknete Lavendelblüten dazugeben.
Wer den Plätzchen eine Farbe geben möchte kann auch rote und blaue Lebensmittelfarbe mischen und mit dieser violetten Farbe den Zuckerguss einfärben
Geschrieben von Sabine Stern in
Gedanke zum Monat
Samstag, 30. September 2023

Jetzt ist es morgens zwar schon recht kühl, aber dann lässt die Sonne ihre wärmenden Sonnenstrahlen durch die Äste der Bäume spicken. Die Autos sind mit mit einer weißen, durchsichtigen Schicht Reif eingehüllt, der sich beugend den Sonnenstrahlen überlässt. Bei jedem Hauch sieht man den Atem, der sich in die Luft wie eine Sprechblase einbringt. Farben von zartem Ockergelb, warmen Orange, kräftigem Rot und sattem Braun tragen die Blätter als Kleid der Bäume. Kastanien und Nüsse liegen am Wegesrand und möchten beachtet werden. Das schon gefallenen Laub auf dem Weg raschelt geheimnisvoll unter dem Tritt des Fußes. Ein Lächeln zaubert sich auf mein Gesicht. Herbst, was bist du für eine wunderschöne Jahreszeit.
Text und Bild
Sabine Stern
Geschrieben von Sabine Stern in
Liebe
Donnerstag, 31. August 2023

Ein Schwarm von Seifenblasen nur für dich:
- Eine bringt dir ganz viel Glück
- Eine soll dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern
- Eine schenkt dir Gesundheit
- Eine bereitet dir viel Spaß
- Eine gibt dir Mut
- Eine schickt gute Gefühle
- Eine liebe Umarmung
- Eine sendet dir Begeisterung in deinem Leben
- Eine zeigt dir Hoffnung
- Eine erfüllt dir deinen größten Wunsch.
Sabine Stern
Geschrieben von Sabine Stern in
Lebensfreude
Donnerstag, 31. August 2023
Wer ist Clementinchen?
Ich mache die Augen auf und schließe sie gleich wieder. Als hätte ich die ganze Nacht in einem Steinbruch gearbeitet und schwere Steine geschleppt. Mein Kopf tut weh und meine Glieder schmerzen fürchterlich.
Klingelingeling.
Noch 5 Minuten nuschle ich so halbwach vor mich hin.
Klingelingeling, das ist doch nicht mein Wecker. Es hört sich viel zarter und heller an. Ich versuche nochmal mein linkes Auge zu öffnen, es klappt und bleibt offen und nun probiere ich es mit meinem rechten Auge. Auch dieser Versuch klappt.
Klingelingeling. Ich sehe nichts. Woher kommt nur dieses Klingelingeling?
„Hier bin ich.“
Ich höre ein feines, aber klares Stimmchen.
Jetzt ist es soweit, jetzt höre ich auch schon Stimmen. In den letzten Wochen habe ich zwar mehr als sonst gearbeitet, aber hört man deswegen gleich fremde Stimmen?
Ganz vorsichtig drehe ich meinen Kopf und schaue suchend durch das Zimmer.
Nichts, ich sehe nichts. Mir ist ganz unheimlich.
„Schau doch mal auf das Kissen neben dir, da bin ich.“
Ich traue meinen Augen nicht. Auf meinem Kissen sitzt ein kleines, vielleicht zwanzig Zentimeter großes, süsses, entzückendes, türkisfarbenes Mädchen mit durchsichtigen, feinen Flügeln.
„Du siehst schon richtig. Ich bin Clementinchen, deine Glücksfee. Ich wollte dich besuchen.
Wir Glücksfeen im Regenbogenland haben uns Sorgen um dich gemacht. Du hast in letzter Zeit viel gearbeitet und nicht viel Spass und Freude gehabt. Wir vermissen das Funkeln in deinen Augen und dein warmes, so ansteckendes Lachen.
Deswegen habe ich meine Farbpalette mitgebracht. Ein bisschen Farbe wirkt oft Wunder.
türkisgrün für deine wunderschönen Augen und ein zartes pink auf deine vollen Lippen. Das gefällt mir. Noch ein bisschen pfirsichfarben auf deine Wangen und ein Klecks samtbraun auf deine Haut. Voila, fertig. Ja, das bist wieder du.“ Clementinchen klatscht in ihre Händchen und schwirrt begeistert um mich herum.
RRRRRRRRrrrrrring. Das klingt ja grausam. Mein Wecker klingelt.
Clementinchen? Wo bist du? Sollte ich das nur geträumt haben. Kein Clementinchen.
Ich schaue aus dem Fenster. Die Sonne ist schon zu sehen und die Luft riecht herrlich. Was für ein schöner Tag.
Als ich vor dem Spiegel stehe und mein Blick auf die Lidschattenpalette fällt, lächle ich. „Ein bisschen türkisgrün für deine …“.
Danke Clementinchen.
Geschrieben von Sabine Stern in
Lecker
Donnerstag, 31. August 2023

Als kleinen Snack so nebenher backe ich gerne Käsfüß'le.
Wenn man keine Käsefußausstechform hat, kann man natürlich auch andere Plätzchenausstechformen wie z. B. Kreise verwenden, oder man schneidet einfach mit dem Messer Quadrate oder andere Formen vom Mürbteig aus. Der Käsemürbteig ist zudem leicht zubereitet.
Zutaten:
220 g Mehl
1 gestrichener TL Salz
1 gestrichener TL Paprikapulver edelsüß
1 gestrichener TL Backpulver
110 g kalte Butter
80 g fein geriebener Hartkäse (Edamer, Gouda, Bergkäse…)
1 EL Sahne
1 Ei
1 Eigelb und ca. 1 – 2 EL Sahne zum Bestreichen
Zum Verzieren je nach Geschmack:
Kümmel, Sesam, Pizzagewürz, Rosmarin, Käse
|