Das GeheimnisGeschrieben von Sabine Stern in
Feelgood Heute schläft man miteinander, einst hieß es: "Sie erkannten sich." Das Geheimnis kam abhanden. Es scheint, als sei die Sexualität mittlerweile zu einer Leistungsarena geworden. Das Geheimnis aber - zwei Menschen, die sich begegnen, zwei Körper, die miteinander sprechen, sich berühren und zusammenfinden zu einem Tanz, der beide umarmt und über beide hinausgeht - ist verloren gegangen. Dabei ist die Schönheit einer sexuellen Begegnung nicht abhängig vom Orgasmus, sondern allein von der Schönheit des Kontakts. Der leidenschaftliche Tanz zwischen Mann und Frau lebt von der Intensität des Augenblicks, vom Zauber der Faszination des Nicht-Begreifbaren, von der absichtlosen Stille zweier Menschen, die bereit sind sich zu öffnen und vom Nicht-Vorhersehbaren überraschen zu lassen. Das ist es, was Herz und Seele nährt. Das Geheimnis dabei ist: Je tiefer wir bei uns selbst sind, umso tiefer wird der Kontakt zum Anderen. AugenblickGeschrieben von Sabine Stern in
Feelgood Gönne deinen Augen eine kleine Pause und widme ihnen deine Aufmerksamkeit. Schließe deine Augen.
Atme eine paarmal tief eiiiiiiin und auuuuuuus, eiiiiiiiin und auuuuus, eiiiiiiiin und auuuus. Richte nun dein ganzes Interesse auf deine Augen. Bewege nun deine Augen nach oben, als würdest du über dich hinauswachsen. Bewege nun deine Augen nach unten, halte deinen Kopf dabei ganz ruhig, als wölltest due deinen Hals anschauen. Bewege deine Augen nun nach rechts und nun nach links, Nun lasse sie in einer behaglichen Position kurz ausruhen. Halte deinen Kopf ganz ruhig und bewege deine Augen 3 Mal kreisförmig im Uhrzeigersinn. 12 3 6 9 12 Nun bewege sie 3 Mal im Gegenuhrzeigersinn. 12 9 6 3 12 Und nun ausruhen. Tief entspannt ausruhen. Einfach nichts tun. Einfach nichts tun. So lange sich deine Augen ausruhen, bereitest du für sie eine Überraschung vor. Reibe deine Handinnenflächen fest aneinander und spüre die wohlige Wärme. Reibe sie fest und kräftig. Lege nun deine Hände auf deine geschlossenen Augen. Spüre wie sich nun die Wärme tief in deinen Augen ausbreitet. Warme und beruhigende Energie fließt tief in deine Augen. Warm und ruhig, ganz warm und ruhig. Nun öffne die Augen unter dem Schutz deiner Hände. Nun sage zu dir selber: Meine Augen sehen hell und klar was ich vorher niemals sah. Meine Augen sehen hell und klar was ich vorher niemals sah. Meine Augen sehen hell und klar was ich vorher niemals sah. Nehme nun deine Hände langsam von deinen Augen. Du fühlst dich ruhig und entspannt. Der Körper ist der Spiegel unserer SeeleGeschrieben von Sabine Stern in
Feelgood, Gedankenwelten
•Wenn Du nicht auf blockierte Unzufriedenheit hörst, spricht sie mit Kopfschmerzen • Wenn Du Wut überspielst, macht sie sich durch Gastritis bemerkbar • Wenn Du Angst überspielst, spricht sie mit Verstopfung zu dir • Wenn Du den Wunsch, "Nein" zu sagen, unterdrückst, spricht er mit Magenverstimmungen zu Dir • Wenn Sie Deine Leidenschaft übergehst, spricht sie mit einer Infektion zu Dir • Wenn Du Deine gegebene Kreativität und Dein Talent vergäudest, macht sich dies durch Gewichtszunahme bemerkbar • Wenn Du Deine Impulse kontrollieren willst, ohne ihnen vollen Fluss zu gewähren, sprechen sie mit Hautproblemen zu Dir Wenn du nicht auf deine Spiritualität hörst, spricht sie mit ihrem Körper zu dir ... er würde krank werden Wir sollten nie vergessen, uns zuzuhören .. Jede ungehörte Emotion hinterlässt Spuren am Körper. Der Körper ist der Spiegel unserer Seele ...
Eddy Gonzales MentGeschrieben von Sabine Stern in
Feelgood Kleine Kostprobe aus meinem Buch. Eine Gute-Nacht-Geschichte
„Dann mach es dir bequem“, beginnt Anna mit ruhiger Stimme. Schließe deine Augen und atme ein paarmal tief ein und aus, ein und aus. Lass alles fallen, was dich gerade beschäftigt. Du brauchst keinen Gedanken festhalten. Nun lass dich einladen zu einer Reise in die Welt der Fantasie. Stell dir vor, du bist am Meer. Es ist ein warmer Sommertag. Du liegst am Strand, der dir besonders gut gefällt. Vielleicht hast du Lust dich von der Sonne wärmen zu lassen. Wenn du lieber unter einer Palme in Schatten liegen möchtest, dann stelle dir deine Palme vor. Du genießt es einfach entspannen zu dürfen, ohne irgend eine Verpflichtung, ohne einen wichtigen Termin. Du hörst das Rauschen der Wellen. Wenn es dir zu warm wird, stelle dir einen leichten Wind vor, der über deine Haut streift. Vielleicht möchtest du jetzt aufstehen und am Strand spazieren gehen. Du lässt deine Füsse vom Meerwasser umspülen. Du spürst den warmen Sand unter deinen Füssen. Während du am Strand entlang gehst, siehst du der Sonne zu, wie sie langsam tiefer sinkt. Fern am Horizont siehst du sie noch voll und rund, leuchtend gelb-orange, den Himmel in ein warmes Licht gehüllt. Allmählich taucht die Sonne ins Meer und bemalt den Himmel mit einem sanften Rot. Die Sonne ist untergegangen. Über dem Strand liegt tiefe Ruhe. Genieße noch einen Augenblick dieses Gefühl der Ruhe. Komme in Gedanken wieder hierher zurück, zurück nach Ment. Strecke und recke dich. Atme tief durch. Öffne deine Augen. Das war sehr schön. Ich fühle mich richtig gut. Jetzt da ich das Mentale Training verstehe, gelingt es mir noch besser, mich auf eine Fantasiereise einzulassen. „Das war eine Gute-Nacht-Geschichte, für große und kleine Kinder“, sage ich lächelnd zu Anna. Simon hat uns ein leckeres Abendessen gemacht und wir trinken ein Gläschen Wein. „Du bist doch weit in der Welt herum gekommen, Simon. Gibt es noch weitere Entspannungstechniken?“ „Ich kenne noch verschiedene Entspannungstechniken wie zum Beispel Yoga, die 5 Tibeter, Transzendentale Meditation und Qigong. Ich habe vor, übermorgen nach Hatha zu reisen. Ich kenne dort einen erfahrenen Yogi. Der kann dir bestimmt noch sehr viel beibringen.“ „Gerne begleite ich dich nach Hatha“, freue ich mich. „Ich kann leider nicht mit euch kommen“, meint Anna. „Ich bekomme Ende der Woche Besuch von meiner Tante Susi. Ich breche morgen wieder nach Hause auf. Darf ich das Boot bis zum nächsten Besuch bei dir stehen lassen?“ „Schade, dass du nicht mitkommst. Lass das Boot nur da, ich habe ja Platz genug“, sagt Simon. Wir plaudern noch ein bisschen und gehen dann ins Bett.
BlumenwieseGeschrieben von Sabine Stern in
Feelgood Die liebe Sunny hat einen tollen Gedankengang. Den Lebensweg als Blumenwiese zu sehen hat was. „Es ist schön, wenn du das Leben als bunte Blumenwiese sehen kannst. Aber du musst immer auch an die Menschen denken, die inmitten von Disteln leben.“ Wow... was für ein starkes Bild. Es lässt mich nicht mehr los. Vielleicht, weil es stimmt und zugleich auch nicht. Vielleicht wirkt mein Leben auf andere wie eine Art bunte Blumenwiese. Aber das liegt nur daran, dass ich gelernt habe, wie man mit Disteln leben kann und das Unkraut rupft. Denn vielleicht ist das Leben ja wie eine Blumenwiese: Wie verschiedene Blumen wachsen Gedanken, Erfahrungen und Beziehungen auf einer Lebenswiese. Manche sind schön, manche seltsam. Manche sind eher klein und unscheinbar, andere auffällig, groß und leuchtend. Und je unterschiedlicher die Blumen, desto interessanter die Lebenswiese. Je mehr ich mich um meine Wiese kümmere, desto höher die Chance, das sie immer schöner wird. Natürlich gibt es keine Wiese ohne Unkraut und Disteln: Die schlechten Erfahrungen und negativen Erlebnisse. Und natürlich kann ich diese mit Mut, Geduld und Nachsicht jäten, aber: Unkraut und Disteln kommen immer wieder. Umso wichtiger, dass jeder seinen eigenen Weg findet, mit dem Unkraut umzugehen. Es klein zu halten oder auszuhalten, damit man die Schönheit der eigenen Lebenswiese genießen kann. In erster Linie muss ich mich selbst um meine Lebenswiese kümmern. Aber vielleicht findet sich sogar ab und an ein netter Nachbar oder ein professioneller Gärtner, der mir unter die Arme greift, wenn mir das Unkraut über den Kopf zu wachsen droht. Wichtig ist, dass ich mich liebevoll um meine Lebenswiese kümmere. Damit die Blumen wachsen und gedeihen. Denn letztendlich ist doch jeder sein eigener Gärtner. Unser LebenGeschrieben von Sabine Stern in
Feelgood Wie viel ruhiger würde unser Leben, wenn wir uns nicht hetzen und drängen liessen; nicht meinten, alles hänge von uns ab; wie viel entspannter würde unser Leben, wenn wir darauf verzichteten, uns mit andern zu vergleichen; uns nicht Ziele setzten,. die ausserhalb unserer Möglichkeiten liegen; wie viel wesentlicher würde unser Leben, wenn wir darauf vertrauen würden, dass wir sein dürfen wie wir sind und wachsen liessen, was in uns angelegt ist. Wie viel schöner würde unser Leben, wenn wir in uns und unseren Mitmenschen das ganz Besondere und Einmalige sehen und einander ermutigen würden, einfach zu sein? Unbekannt In der Natur entspannenGeschrieben von Sabine Stern in
Feelgood Wenn die Mühen des Alltags dich plagen, wenn du erschöpft und mutlos bist, dann nimm dir die Zeit und gehe hinaus in den Wald und höre den Bäumen zu. Sie erzählen dir vom Rhythmus des Lebens, von Stürmen, die sie aufs Härteste prüfen, von Singvögeln, die in ihren Zweigen nisten, vom Schmuck ihrer Blätter, die ihnen der Spätherbst nimmt. Wie sie nackt und bloß die Kälte des Winters überstehen-und sie doch im Frühling wieder neues Grün hervorbringen. Der Trost der Bäume möge dir neue Kraft und neue Zuversicht schenken... AchtsamkeitGeschrieben von Sabine Stern in
Feelgood
Zitat aus Steve Jobs Stanford Commencement Address Schlafprobleme, Konzentrationsschwierigkeiten, kreisende Gedanken, Tipp- und Rechtschreibfehler? Vielleicht bist du gerade dabei, deine letzten Reserven aufzubrauchen. Möglicherweise sind sie sogar bereits leer. In solch einer Verfassung geht der Blick nach Alternativen verloren. Das ist alles andere als entspannt. Versuche den Tiefpunkt als Chance zur Weiterentwicklung zu sehen. Lerne mit deiner momentanen Orientierungslosigkeit umzugehen, werde achtsam. Ein achtsamer Mensch achtet auf den Moment, ohne ihn jedoch zu bewerten. Er lebt hier und jetzt und ist ganz bei sich und mit sich im Reinen. Die Herausforderung liegt darin, die eigene Mitte zu finden und beizubehalten. Hat man Achtsamkeit mit sich selbst erreicht, so lautet meist der zweite Schritt, ebenfalls mit seinem Umfeld achtsam zu werden. Das bedeutet Grenzen zu setzen und vor allem auch die Grenzen anderer zu respektieren. ich habe noch ein passendes Zitat dazu gefunden:
Niemand wird alt ....Geschrieben von Sabine Stern in
Feelgood
Tipps für einen guten Start in den MorgenGeschrieben von Sabine Stern in
Feelgood Sage „Dankeschön“ zu deinem Wecker, weil er dazu beiträgt, dass du Dein Pensum rascher und gelassener bewältigen kannst. Recke und strecke Dich! Nach 6 -8 Stunden Schlaf haben sich Deine Bänder, Sehnen und Muskeln leicht verkürzt. Wenn Du Dich noch im Bett dehnst und räkelst, gibst du deinem Körper ein Signal zur Erhöhung der Sauerstoffzufuhr. Gleichzeitig stellen sich Deine Muskeln auf Aktivität ein. Ein Trick schon am Morgen die richtige Kurve zu kriegen, ist ein „SMILEY“ am Spiegel im Badezimmer. Wenn Du früh „Hallo“ zu ihm sagst, ist es wie ein kleiner „Tropfen Öl im Getriebe“, wenn er Dich anlächelt und Dir Glück wünscht für einen guten Tag! Während Du unter der Dusche stehst oder Du Deine Zähne putzst, kannst Du Dir drei Fragen stellen: Worüber kannst Du glücklich sein? Wofür solltest Du dankbar sein? Worauf kannst Du Dich heute freuen? Probiere einmal aus, nach dem warmen Wasser auf kalt zu schalten. Am besten beginne mit dem rechten Bein. Dann folgt das linke Bein, rechter Arm, linker Arm, Rücken und Brust, Erst zum Schluss das Gesicht. Du fühlst Dich wach und wohl. So sammelst Du Pluspunkte auf der morgentlichen Wachskala. Gehe vor der Arbeit einige Minuten an die frische Luft. Vielleicht bei einem kleinen Morgenspaziergang. Dieser bringt die Blutzirkulation und den Stoffwechsel in Schwung. Blicke in den Himmel und genieße die frische Luft.. Du fühlst dich gut, fit und klar. Ich wünsche Dir einen erfolgreichen Start in den Tag und zaubere Dir ein kleines Lächeln ins Gesicht. KronenchakraGeschrieben von Sabine Stern in
Feelgood Das 7. Chakra Scheitelchakra. "Sahasrara" (Sahasrara = tausendfältig, tausendfach) Das Kronen-Chakra steht für Spiritualität, der Erleuchtung und der Religion des Menschen. Seine Farbe ist Violett. Stelle dir eine tausendbätterige Lotusblüte vor. Das geöffnete Kronenchakra verfügt über Verstehen und Begreifen, Einsicht in tiefe Lebenssituationen. Der Mensch spürt die Klarheit und den Halt auf seinem Lebensweg. Stelle dir eine violette tausendblättrige Lotusblüte vor. Ihr Duft gibt dir die Richtung für deinen Lebensweg. Du hast ein Gefühl für das Ganze und fühlst dich mit allem verbunden, mit Menschen, mit Tieren und mit Pflanzen. Du hast ein großes Einfühlungsvermögen. Dem Kronen-Chakra wird die Einfühlung zugeordnet. "Ich will mich und andere verstehen." Seine Lage ist einige Zentimeter über dem Scheitelpunkt des Kopfes. Zu der Körperzuordnung gehöret die Steuerung der Zirbeldrüse, die DNS als Schlüssel für unsere biologische Existenz., Körperliche Störungen wie Krebserkrankungen, Immunerkrankungen. Seelisch-Psychische Erkrankungen wie einseitige materielle Orientierung, Aktionismus, innere Leere, Mangel an Sinnhaftigkeit, geistige Erschöpfung, Grundhaltung von Unzufriedenheit. Steine um Blockaden wieder in das Gleichgewicht zu bringen sind: Diamant, Steinkristall, Bergkristall, Amethyst. Aromen , die ausgleichend auf Blockaden wirken sind Weihrauch, Rosenhholz, Neroli. Wild Rose, White Chestnut sind wirkungsvolle und balancierende Bachblüten.
Kronen-Chakra - Yogaübung - Standwaage 1. Stelle dich aufrecht auf die Yoga-Matte. Die Arme können zunächst vor deinem Brustkorb gefaltet werden. Atme regelmäßig und langsam ein und aus. Wirkung der Übung Die Übung der Standwaage dient dazu, Ihr Gleichgewicht und Ihre Körperspannung zu stärken. Bei den ersten Übungsversuchen wird es Ihnen wahrscheinlich noch schwer fallen, das Gleichgewicht zu halten. Mit regelmäßigem Training werden Sie spüren, wie sich Ihr Gleichgewichtssinn verbessert und Sie diese Position mit Leichtigkeit halten können. Mit der Übung stärken Sie Ihre Fuß-, Knie- und Hüftgelenke. Auch eine Kräftigung der Rückenmuskulatur wird hierbei erreicht. StirnchakraGeschrieben von Sabine Stern in
Feelgood Das 6. Chakra
Das dritte Auge. "Visuddha Ajna" (Ajna = wahrnehmen)
Das Stirn-Chakra, das dritte Auge, zeigt dir genau was gut für dich ist Seine Farbe ist dunkelblau. Das über die Nasenwurzel geöffnete Stirnchakra lässt dich Energie aufnehmen. Stelle dir eine dunkelblaue sechsundneunzigblättrige Lotusblüte vor. ![]() Ihr Duft lässt dich Ideen mit angemessenen Handlungen durchsetzen. Wenn das Stirnchakra frei fließt, hast du ein hohes Vorstellungsvermögen. Du kannst mit negativen Gedanken umgehen und sie in positve Gedanken umwandeln und bist sehr feinfühlig. Dem Stirn-Chakra wird außsinnliche Wahrnehmung zugeordnet. „Die inspirative Kraft und Energie des dritten Auges hilft bei Meditation und Telepathie.“ Seine Lage ist zwischen den Augenbrauen. Zu der Körperzuordnung gehört das Hormonsystem, Gehirn und Nervensystem, Hypophyse, Augen, Ohren, Nase und Nasennebenhöhlen. Körperliche Störungen wie Kopfschmerzen, Gehirnerkrankungen, Augenleiden, chronischer Schnupfen, Nasennebenhöhlenentzündungen, Erkrankungen des Nervensystems und hormonelle Regulationsstörungen. Seelisch-Psychische Erkrankungen wie Konzentrations - und Lernschwäche, Ängstlichkeit, Alpträume, Schlafstörungen, Phantasielosigkeit, Zukunftsangst, geistige Unruhe - rastloser Gedankenstrom. Steine um Blockaden wieder in das Gleichgewicht zu bringen sind: Blauer Saphir, Amethyst, Opal, blauer Turmalin, Lepidolit. Aromen , die ausgleichend auf Blockaden wirken sind Jasmin, Minze, Lemongras, Veilchen, Basilikum. Crap Apple, Vine, Walnut sind wirkungsvolle und balancierende Bachblüten. Stirn-Chakra - Yogaübung - Hund 1. Auf den Boden knien. Der Po liegt auf den Fersen auf. Zehenspitzen aufstellen, die Knie hüftbreit auseinanderspreizen. 2. Den Oberkörper auf den Knien ablegen, die Arme gerade nach vorn ausstrecken und auf den Boden legen. Der Blick geht nach unten zur Yogamatte. 3. Po anheben und in den Vierfüßlerstand gehen. Rücken gerade halten. Die Finger möglichst weit spreizen. 4. Hände fest gegen den Boden pressen. Knie anheben, Po nach oben drücken, Beine möglichst durchstrecken. Den Kopf in der Verlängerung der Wirbelsäule halten. Tief durchatmen, fünfzehn Sekunden halten. Übung dreimal wiederholen. Wirkung der Übung Körperlich: Versorgt Gehirn und Wirbelsäule mit Blut. Beugt Krampfadern vor und hilft gegen Verstopfung. Reinigt die Lunge und stärkt den Gleichgewichtssinn. Seelisch: Klärt den Geist, fördert Kreativität. Stärkt Selbstvertrauen, entwickelt Mut, Konzentration und Willenskraft. ![]() HalschakraGeschrieben von Sabine Stern in
Feelgood Das 5. Chakra Kommunikationszentrum. "Visuddha" (visuddi = reinigen) Das Hals-Chakra steht für steht für Emotionen, wie Angst, Freude u.a., sowie Glaubenssätze über dich und die Welt, dein Selbstgefühl, dein Selbstbild und vieles mehr und beschreibt die Kommunikation des Menschen mit der Außenwelt. Aristoteles beschreibt das Halschakra als das fünfte Element. Seine Farbe ist Hellblau. Das von vorne nach unten geöffnete Halschakra lässt dich Gefühle, Gedanken und Erkenntnisse ohne Furcht ausdrücken. Stelle dir eine hellblaue sechzehnblättrige Lotusblüte vor. Ihr Duft gibt dir: Intuition, Ausdruck durch Sprache, Körper und Gedanken, das Annehmen von Botschaften und der Fülle der Welt.Wenn das Halschakra frei fließt, kannst du das Leben leicht nehmen. Bist frei von Schuldgefühlen. Du bist in der Lage mit der Aussenwelt zu kommunizieren. Induvalität und Intuition sind Geschenke für dich und deine Einzigartigkeit. Wünsche gehen in Erfüllung und die Leichtigkeit in deinem Leben wird von dir angenommen. Dem Hals-Chakra wird der Gehörsinn zugeordnet. „Wir müssen auf die Stimme unserer Seele hören.“ Zu der Körperzuordnung gehört die Versorgung der Schilddrüse, es wird Hunger und Durst, Ohren, Hals-, Nacken- und Kieferbereich, Bronchien und oberen Lungen, Speiseröhre und Stimmbänder beeinflusst. Körperliche Störungen wie Halsschmerzen, steifer Nacken, Hörprobleme, Schilddrüsenerkrankungen, Heiserkeit, Zahnfleisch- Kieferentzündungen, Hals- und Mandelentzündungen, Probleme der Halswirbelsäule. Seelisch-Psychische Erkrankungen wie Schüchternheit, Sprachstörungen, Angst seine eigene Meinung zu vertreten, Hemmungen, geringes Selbstwertgefühl sind die Folge solcher Unterversorgungen. Steine um Blockaden wieder in das Gleichgewicht zu bringen sind: Aquamarin, Chalzedon, Mondstein, Türkis, Perle. Aromen , die ausgleichend auf Blockaden wirken sind Eukalyptus, Kampfer, Pfefferminze, Manuka. Agrimony, Cerato, Mimulus sind wirkungsvolle und balancierende Bachblüten.
Hals-Chakra - Yogaübung – Pflug
Wirkung der Übung Einerseits stärkt der Pflug Bauch und Oberschenkel und andererseits macht er die Wirbelsäule dehnbarer. Darüber hinaus profitieren auch Schilddrüse, Bauchspeicheldrüse, Milz und Leber davon. So werden die Organe massiert und die Durchblutung angeregt. HerzchakraGeschrieben von Sabine Stern in
Feelgood Das 4. Chakra Das Herz-Chakra steht für Liebe geben. Mitgefühl und Menschlichkeit gehören in diese Bewusstseinsstadium. Seine Farbe ist Grün. Das nach vorne geöffnete Herzchakra lässt dich mit jedem Atemzug bedingungslose Liebe erfahren und geben. Sei tolerant und spüre die Leichtigkeit des Elementes Luft. Stelle dir eine grüne zwölfblättrige Lotusblüte vor. Ihr Duft gibt dir: Einfühlung und Mitempfinden, Wahrnehmung für Schönheit und Harmonie in Kunst und Natur, Selbstlosigkeit, Hingabe und Liebe. Wenn das Herzchakra frei fließt, kannst du Liebe geben und erwartest nichts zurück, du kannst eine Beziehung eingehen mit einem andern Menschen und bist die Quelle deiner Freude Dem Herz-Chakra wird der Tastsinn zugeordnet. „Aus deiner Weisheit des Herzens heraus bist du berührbar und berührst die Menschen in ihrem Kern. Seine Lage in der Höhe des Herzens. Zu der Körperzuordnung gehört die Versorgung von Herz und Kreislauf, die des Immunsystems, der Atmungsorgane und der Haut. Auch der obere Rücken, sowie die Schultern, Arme und Hände. Körperliche Störungen wie Herzerkrankungen, Lungenerkrankungen, Asthma, Erkrankungen der unteren Atemwege, Hauterkrankungen, Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule. Seelisch-Psychische Erkrankungen wie Einsamkeit, emotionale Kälte, Angst vor emotionaler Verletzung, Beziehungsprobleme, mangelndes Einfühlungsvermögen, Oberflächlichkeit im Kontakt, Verbitterung, Lieblosigkeit; Schwierigkeiten, Liebe, Zärtlichkeit und Berührung anzunehmen. Steine um Blockaden wieder in das Gleichgewicht zu bringen sind: Aventurin, Crysokoll, Jade, Moosachat, Smaragd. Aromen, die ausgleichend auf Blockaden wirken sind Rose, Jasmin, Estragon und Kardamon.
Herz-Chakra - Yogaübung - Katze
Wirkung der Übung Diese Asana stärkt die Rückenmuskulatur, da die Wirbelsäule gedehnt wird. Die Fisch-Haltung ist eine Wohltat bei verspannten Schultern und hilft effektiv bei einem Rundrücken. Denn die Schultern und der Nacken werden nicht belastet und die Muskulatur kann sich entspannen. Durch die Weitung des Brustkorbs wird das Herz besser durchblutet. Auch emotionale Spannungen sollen sich mithilfe dieser Position lösen. NabelchakraGeschrieben von Sabine Stern in
Feelgood Das 3. Chakra "Manipura" (Manipura – leuchtender Juwel) Das Solar-Plexus-Chakra steht für eine klare Persönlichkeit mit genauen Wertvorstellungen. Seine Farbe ist gelb. Das nach vorne geöffnete Solar-Plexus übernimmt die Verantwortung für das Leben, deinen Aufgaben und deinem Beitrag in der Gesellschaft. „Benütze deine Kraft zur Findung des Ichs und spüre in dir, wie das Feuer dich wärmt und kräftigt.“ Stelle dir eine gelbe zehnblättrige Lotusblüte vor. Ihr Duft gibt dir: die Wahrnehmung von Kraft und Macht, die Kontrolle für Dinge, welche zu kontrollieren sind, die Freiheit du zu sein, die Entwicklung deiner Persönlichkeit, zu lernen Verantwortung zu übernehmen, Werte zu bestimmen und Entscheidungen zu treffen. Dem Solar-Plexus-Chakra wird das Sehvermögen zugeordnet. „Wer immer ein Ziel vor Augen hat, um das zu kämpfen sich lohnt, der lebt.“ Seine Lage ist direkt über dem Sonnengeflecht, in der Höhe des Magens. Zu der Körperzuordnung gehören zur Energieversorgung Magen, Leber, Milz und Galle, das Verdauungssystem und das vegetative Nervenzentrum. Körperliche Störungen wie Verdauungsbeschwerden, Diabetes, Stoffwechselerkrankungen, Gallenleiden, Hepatitis, Nervenleiden, Übergewichtigkeit. Seelisch-Psychische Erkrankungen wie Essstörungen, Gefühlskälte, extreme Empfindlichkeit, Gleichgültigkeit, Unsicherheit, mangelndes Selbstbewusstsein, Machtbesessenheit, enormer Ehrgeiz, Wutausbrüche, Schlafstörungen, Ziellosigkeit. Steine um Blockaden wieder in das Gleichgewicht zu bringen sind: Tigerauge, Topas, gelber Turmalin, Citrin. Aromen, die ausgleichend auf Blockaden wirken sind: Lavendel, Kamille, Zitrone, Anis, Grapefruit, Fenchel. Impatiens, Scleranthus, Hornbeam sind wirkungsvolle und balancierende Bachblüten.
Nabel-Chakra - Yogaübung - Katze 1. Gehe in den "Vierfüßlerstand": Kniee auf allen Vieren, Kniee beckenweit und Hände schulterweit auseinander aufsetzen. Wirkung der Übung Verbessert die Durchblutung der Bauchorgane und regt die Funktion der Verdauungsorgane an; hilft daher zur Vorbeugung gegen Verdauungsstörungen.
« vorherige Seite
(Seite 2 von 2, insgesamt 21 Einträge)
|
Verwaltung des BlogsSeiten |
Powered by Serendipity 2.4.0.
Design by Carl Galloway.