HerrgottsbscheisserleGeschrieben von Sabine Stern in
Leckeres An Ostern endet die Fastenzeit und an Karfreitag wird kein Fleisch Wir haben die Karwoche und ich werde am Donnerstag mit meiner Tochter Der Teig muß geknetet und ausgerollt werden, die Füllmasse gemischt und Gerne erinnere ich mich an die Zeit, als ich noch mit meiner Mutter und Meine Oma knetete den Teig und rollte ihn wunderbar fein aus. Meine Meine Mutter gab die von uns vorbereiteten Maultaschen in einen großen Am besten schmeckten die Maultaschen wenn sie gleich frisch aus der Den ganzen Tag standen wir in der Küche. Waren es doch meistens so um Heute gibt es schon sehr gute Maultaschen zu kaufen, aber die Frischkäse-SpinatlasagneGeschrieben von Sabine Stern in
Leckeres So nun habe ich da mal was vegetarisch für euch. Meine Familie liebt dieses Gericht obwohl es mal kein Fleisch ist sondern Gemüse. Zutaten: 800 g Blattspinat frisch es geht auch tiefgefrorener Salz 2 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 2 EL Öl 600 g Doppelrahm-Frischkäse weißer Pfeffer gemahlene Muskatnuss 1 EL Tomatenmark 1 EL getrocknete italienische Kräuter 400 g passierte Tomaten Edelsüß-Paprika 250 g Lasagne-Nudelplatten 100 g geriebener Parmesankäse italienische Kräuter (z. B. Thymian, Salbei und Basilikum) zum Garnieren Fett für die Form Zubereitung: Spinat verlesen, putzen und gründlich waschen. In kochendem Salzwasser 2 Minuten blanchieren, abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen. Bei tiefgefroren einfach nur auf tauen lassen . Gut ausdrücken und hacken. Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein würfeln. 1 Esslöffel Öl erhitzen, die Hälfte der Zwiebeln und des Knoblauchs darin andünsten. Frischkäse dazugeben und rühren, bis der Frischkäse glatt und cremig ist. Spinat zugeben und alles mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. 1 Esslöffel Öl in einem Topf erhitzen, Rest Zwiebel und Knoblauch andünsten. Tomatenmark und Kräuter zugeben, kurz anschwitzen. Mit passierten Tomaten ablöschen. 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken. Auflaufform ausfetten. 1/4 der Nudelplatten in die Form legen. 1/3 der Frischkäsecreme darauf verteilen. Mit einem weiteren Viertel der Platten bedecken. Nudelplatten und Frischkäse einschichten, mit Nudelplatten abschließen. Darauf die Tomatensoße verteilen. Mit Parmesan bestreuen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) 40-45 Minuten backen. Mit italienischen Kräuern garnieren und servieren.
Schichtsalat SonnenblumeGeschrieben von Sabine Stern in
Leckeres Wieder ein leckeres Rezept gefunden in gleich ausprobiert. 200 g Hähnchenbrustfilet(s) gekocht, 200 g Champignons, angebraten 3 Ei(er), hart gekocht, grob gerieben 100 g Käse(Gouda), gerieben 3 Eigelb, hart gekocht 100 g Oliven, schwarz, ohne Stein 1 Pck. Chips(Pringles 1 Glas Miracle Wip Zubereitung: Hähnchenbrust kochen und die Champignons anbraten. Champignons aus der Dose gut abtropfen lassen, frische Champignons nur abbürsten nicht waschen. Brustfilet fein würfeln und damit die erste Schicht in einer Schüssel auslegen mit Miracle Wip bestreichen. Die zweite Schicht mit gebratenen Champignons auslegen und mit Miracle Wip bestreichen. Die dritte Schicht mit grob geriebenen Eiern auslegen mit Miracle Wip bestreichen. Die vierte Schicht mit dem geriebenem Gouda bestreuen und erneut mit Mayonnaise bestreichen. Eigelb mit einer Gabel zerdrücken und die obere Schicht bestreuen. Die Oliven vierteln und auf dem Eigelb verteilen. Salat 12 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Bevor man die Sonnenblume serviert kommen noch die Pringles Chips außen herum, wie bei einer Sonnenblume.
EihäckeleGeschrieben von Sabine Stern in
Leckeres
Ich kenne es von meiner Oma und es schmeckt soooooo lecker. 50 g Butter 1 kleingehackte Zwiebel 1 Tl Senf 1 Prise Peffer und Salz Zum garnieren Schnittlauch. Alle Zutaten in einer Schüssel mit einer Gabel gut zerdrücken. Dann mit Schnittlauch garnieren. Blätterteigtaschen mit Mohn und MarzipanGeschrieben von Sabine Stern in
Leckeres Heute habe ich was schnelles und einfaches gebacken. Den habe ich in 6 längliche Streifen geschnitten und einmal quer in der Mitte durch. So sind es 12 Teile. Klein aber ausreichend. Dann komplett mit Eiweiß bestrichen. Im Schrank fand ich noch Marzipan und 1 Packung Mohnback. Meine Fülle etwas Marzipan und Mohnback. Dann jedes Teil zusammenklappen und mit Eigelb bestreichen. Sie kommen für 12 Min., auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech, bei 180° in den Ofen. Zum Servieren einen Klacks Sahne drauf. Leeeeecker.
ZucchinipufferGeschrieben von Sabine Stern in
Leckeres
Dieses Rezept habe ich von meiner Freundin Karin. Meine Familie mag die Zucchinipuffer mt einem gemischten Salat sehr.
1 Kg Zucchini gerieben 2 Eier 200g Paniermehl 200g Mehl 200g geriebener Käse Petersilie 2 kleingeschnittene Zwiebel Pfeffer und Salz
alles durchkneten und ausbraten
Leckeres im JuniGeschrieben von Sabine Stern in
Herzlich durch‘s Jahr, Leckeres " Sie lachen mich an , so saftig und rot . Apfelkuchen mit SchmandGeschrieben von Sabine Stern in
Leckeres ![]() Einfach leeeeecker.
Für den Mürbeteig 220 g Mehl 150 gweiche Butter 80 g Zucker 1 Prise Salz etwas Mehl zur Teigverarbeitung etwas Butter für die Form Für die Füllung 500 ml Milch 2 Pck. Vanillepuddingpulver 150 g Zucker 400 g Schmand 800 g Äpfel etwas Zitronensaft Für den Mürbeteig alle Zutaten in einer Rührschüssel mischen und rasch zu einem glatten Teig verkneten. 15 Min. kaltstellen.
Äpfel waschen, schälen, entkernen und vierteln. Spalten der Breite nach in dünne Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft mischen.
Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Springformboden (Ø 26 cm) einfetten. Teig auf dem Springformboden festdrücken, dabei einen 5 cm hohen Rand hochziehen. Apfelfüllung darauf geben. Pudding mit Schmand glatt rühren. Creme auf den Äpfeln verteilen, dann die Springform einige Male mit dem Boden auf die Arbeitsfläche klopfen um die Creme zu glätten. Kuchen im unteren Drittel für ca. 55 Min. backen. Komplett erkalten lassen. Käsekuchen mit Eierlikör und Sahne ohne BodenGeschrieben von Sabine Stern in
Leckeres
gesehen bei: einfachnurlecker.com 150 ml Eierlikör 5 Eier (M) 200 g Zucker 3 Päckchen Vanillezucker 80 g Mehl 200 g Schlagsahne Quark und 100 ml Eierlikör verrühren. Eier trennen. Eiweiße steif schlagen, 100 g Zucker und 2 Päckchen Vanillezucker einrieseln lassen. Weiterschlagen, bis sich der Zucker gelöst hat. Eigelbe und 100 g Zucker hellcremig rühren. Quarkmasse unterrühren. Erst Mehl, dann Eischnee unter die Quarkcreme heben. Quarkmasse in eine gefettete und mit Zucker ausgestreute Springform (24 cm ø) füllen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 160 °C, Umluft: 140 °C, Gas: Stufe 2) ca. 75 Minuten backen. Im ausgeschalteten Ofen ca. 30 Minuten abkühlen lassen. Kuchen aus der Form nehmen und auskühlen lassen. Die geschlagene Sahne und Eierlikör auf den Kuchen. Eierlikörkuchen mit SchokoglasurGeschrieben von Sabine Stern in
Leckeres immer wieder lecker.
Pflanzenöl (für die Form) 250 g Mehl 100 g Speisestärke 2 TL Backpulver 200 g Zucker 1 Prise Salz 5 Eier 200 ml Pflanzenöl 250 ml Eierlikör Vanillaroma Schokoglasur
Den Ofen auf 180°C vorheizen. Eine Backform mit Öl auspinseln und mit Mehl ausstreuen. Alles miteinander verrühren und dann in die Backform füllen. 45 Min - 50 Min backen. Auskühlen lassen und dann mit der Schokoglasur bestreichen. NervenkekseGeschrieben von Sabine Stern in
Leckeres
Rezept Nervenkekse nach Hildegard von Bingen Zutaten: 200g Dinkelvollkornmehl 125g Butter 1 Ei 2 EL Honig 50g Rohrzucker Gewürze: 5g Muskatnuss frisch gerieben 2,5g Nelkenpulver 5g Zimt gemahlen Prise Salz Abrieb von einer halben Zitrone Nervenkekse ausstechen Anleitung: Mehl, Ei, Honig, Zucker, Gewürze und Zitronenschalenabrieb in eine Schüssel geben. Die Butter in kleine Stücke schneiden und ebenfalls hinzugeben. Mit einem Mixer zu einem festen Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und im Kühlschrank für etwa eine Stunde kaltstellen. Anschließend die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig 4-5 mm dick ausrollen. Mit Keksformen Motive ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad etwa 15 Minuten backen. Danach auskühlen lassen und in einem verschließbaren Glas oder Dose aufbewahren.
Venezianische FischsuppeGeschrieben von Sabine Stern in
Leckeres, Venezia
Und so geht's: Dazu passt ein zartfruchtiger Weißwein wie der 2019er Monte Zovo Lugana "Le Civaie" von der Azienda Agricola Monte Zovo in Caprino Veronese am Gardasee Dann wünsche ich euch jetzt allen noch viel Spass beim Nachkochen und guten Appetit... Markus Bastel Spargel Panna Cotta mit LachstartarGeschrieben von Sabine Stern in
Leckeres Diese Leckerei haben wir im Haringerhof kennengelernt schnell zubereitet und sehr lecker. 300 weißer Spargel 1/2 Limette 4 Blatt weiße Gelatine 400 g Sahne Salz Cayennepfeffer 2 Prisen Zucker 1 Bund Schnittlauch 150 g geräucherter Lachs 100 g frisches Lachsfilet ohen Haut und Gräten 3 EL Limettenöl Pfeffer Kartoffelchips (nach Belieben) Weißen Spargel ganz,schälen und die holzigen Enden abschneiden. Spargelstangen in kleine Stücke schneiden. Die Hälfte der Gelatine in kaltem Wasser ca. 5 Min. einweichen. Spargelstücke mit 400 g Sahne in einen kleinen Topf geben, aufkochen und bei mittlerer Hitze ca. 5 Min. köcheln lassen. Dann im Mixer fein pürieren. Das Püree durch ein Sieb streichen, mit Salz, Cayennepfeffer, 1 Prise Zucker und einem Spritzer Limettensaft würzen. Die Gelatine in der heißen Masse auflösen. Vier Gläser 2/3 mit der Masse füllen und in den Kühlschrank stellen. Mindestens 1 Std. kühl stellen. Ich bereite sie am Abend für den nächsten Tag vor. Am Serviertag zubereiten: Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Röllchen schneiden. Den geräucherten und frischen Lachs fein hacken, mit Schnittlauch und Öl in einer Schüssel vermischen. wer mag hackt auch gerne 1 Zwiebel drunter. Das Tatar mit Salz und Pfeffer würzen und auf die Panna Cotta geben. Nach Belieben mit Kartoffelchips garniert servieren. Dazu gibt es einen leckeren grünen Salat mit Vinaigrette. Vinaigrette: 4 EL Essig (z.B. Weißwein- oder Kräuteressig), 6 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl), eine halbe Zwiebel, nach Belieben etwas Senf, einen halben TL Salz, eine Prise Pfeffer, eine Prise Zucker.
KonfettikuchenGeschrieben von Sabine Stern in
Leckeres
200 g Mehl 150 g Butter 120 g Zucker 2 Eier 120 g saure Sahne 1 Pck. Vanillezucker 2 TL Backpulver 1 Prise Salz 20 g bunte Zuckerperlen So geht´s: Zunächst Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Nach und nach die Eier unterrühren. Mehl und Backpulver vermischen und mit dem Salz und der sauren Sahne zu der Eiermasse geben. Alles gut zu einem gleichmäßigen Teig verrühren. Anschließend die Zuckerstreusel vorsichtig (!!!) unterrühren. Man kann auch buntes Orangeat verwenden. Den Teig in eine Backform füllen und bei 180° etwa 40 Minuten backen. Für den Guss den Puderzucker mit 3-4 EL Zitronensaft verrühren. Zum Schluss den Guss auf den abgekühlten Kuchen streichen und mit den Zuckerperlen verzieren. https://momsfavoritesandmore.de/2019/01/17/rezepte-fuer-fasching-unser-konfetti-kuchen/
"Konfettikuchen" vollständig lesen Käsfüß'leGeschrieben von Sabine Stern in
Leckeres Heute Abend spielen wir mal wieder Binokel. Es ist ein altes süddeutsches Kartenspiel. Wir spielen es zu viert. Das Verliererpärchen zahlt in ein Käss'le. Wenn dann genug zusammen gekommen ist, gehen wir Vier nett Essen. Als kleinen Snack so nebenher backe ich Käsfüß'le. Wenn man keine Käsefußausstechform hat, kann man natürlich auch andere Plätzchenausstechformen wie z. B. Kreise verwenden, oder man schneidet einfach mit dem Messer Quadrate oder andere Formen vom Mürbteig aus. Der Käsemürbteig ist zudem leicht zubereitet.
Zutaten: 220 g Mehl 1 gestrichener TL Salz 1 gestrichener TL Paprikapulver edelsüß 1 gestrichener TL Backpulver 110 g kalte Butter 80 g fein geriebener Hartkäse (Edamer, Gouda, Bergkäse…) 1 EL Sahne 1 Ei 1 Eigelb und ca. 1 – 2 EL Sahne zum Bestreichen
« vorherige Seite
(Seite 4 von 4, insgesamt 49 Einträge)
|
Verwaltung des BlogsSeiten |
Powered by Serendipity 2.4.0.
Design by Carl Galloway.