Rührei mit PilzenGeschrieben von Sabine Stern in
Leckeres Wird Zeit für ein kleines Abendessen mit Markus Bastel heute, was gibt es denn bei euch so? Ich hab nicht viel Hunger und so gibt es heute bei mir halt nur Kräuter-Rührei mit Pilzen. Wie das geht? Ganz einfach, hier ist das Rezept. Wir brauchen dabei für 2 Portionen an Zutaten:
75 g Champignon 75 g Kräuterseitling 4 Bio-Eier 3 Esslöffel Schlagsahne oder alternativ geht auch 200 ml Milch Salz Schwarzer Pfeffer frisch gemahlen 1⁄4 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel 1⁄4 Bund Schnittlauch 4 Stängel Kerbel 3 Esslöffel Butter zum Braten 2 Baguettebrötchen Und so geht die Zubereitung 1. Pilze putzen und je nach Größe etwas kleiner schneiden. 2. Eier, Sahne, Salz, Pfeffer und den Kreuzkümmel miteinander verrühren. 3. Kräuter abspülen, trocknen und klein schneiden. 4. Dann zwei Esslöffel Butter in einer Pfanne erhitzen, 5. Nun die Pilze darin bei starker Hitze braun anbraten. 6. Anschliessen gut salzen und pfeffern. 7. Am Ende die Hälfte der Pilze herausnehmen und warm stellen. 8. Nun die verquirlten Eier in die Pfanne gießen, bei kleiner Hitze fest werden, also stocken lasse, bis das Ei pflaumenweich ist und dabei mit einem Pfannenwender die Masse langsam vom Rand zur Mitte hin zusammenschieben. 9. Das Rührei sollte fest, oben aber noch leicht cremig sein. 10. Dann die Kräuter, bis auf etwas für die Deko, über das Rührei streuen. 11. Ist die Masse gut erstarrt wird sie zu einem Paket zusammen gefaltet 12. Nun die Brötchen halbieren, mit der restlichen Butter bestreichen und die gebutterte Seite in einer heißen Pfanne kurz goldbraun braten. 13. Auf 2 Teller legen und je die Hälfte des Rühreis daraufgeben. 14. Restliche Pilze und Kräuter darübergeben 15. Lecker ist das Ganze dann auch auf einer frisch getoasteten Scheibe Brot. 16. Oder ihr macht es wie ich und esst das Rührei Paket so mit einem Schinkenbrötchen dabei. Dazu gibt es Tee.
Dann mal viel Spass beim Nachkochen und guten Appetit... BelegtesTramezzini BrotGeschrieben von Sabine Stern in
Leckeres
6 Scheiben Tramezzini-Brot 16 Esslöffel fettarme Mayonnaise vom Typ Miracle Wip Olive 10 schwarze, entkernte Oliven 1 Dose Thunfisch, im eigenen Saft ½ kleiner Kopf Radicchio 4 Scheiben gekochten und hauchzart geschnittener Schinken 1 Handvoll Rucola 2 hart gekocht Eier 8 Scheiben sehr fein geschnittener Schweinebraten Aufschnitt 6 eingelegte Artischocken 1 Messerspitze Chilly 1 Esslöffel mittelscharfer Senf Zitronensaft Salz Pfeffer Und so geht's: 1. Die Tramezzini in rechteckige, ca. 30 cm lang und 10 cm breite Scheiben schneiden 2. Für das erste Sandwich den Thunfisch abgießen und eventuell mit Küchenkrepp trocken tupfen. 3. Die entkernten Oliven in hauchfeine Ringe schneiden 4. Nun den halben, kleinen Kopf Radicchio in zarte Streifen schneiden 5. Thunfisch, Radicchio und die Oliven mit 12 Esslöffel Mayonnaise vermengen 6. Anschließend mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken 7. Die Masse in 4 Portionen teilen. 8. Jetzt 2 Scheiben Tramezzini-Brot auslegen und auf jede Scheibe Brot je einen Teil der Masse aufstreichen 9. Für das zweite Sandwich die Eier fein hacken 10. Dann mit 2 Esslöffel Mayonnaise vermengen, dabei mit Salz und Pfeffer gut würzen 11. Zwei Scheiben Tramezzini-Brot auslegen und mit der Masse aus Ei und Mayonnaise dünn bestreichen 12. Mit dem Ruccola belegen 13. Erst dann den gekochten Schinken auflegen 14. Für das dritte Sandwitch erst mal die Artischocken klein schneiden 15. Dann die Artischocken mit 2 Esslöffel Mayonnaise, dem Senf, etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer gut vermengen. 16. Zwei Tramezzini-Brote auslegen und mit der Artischocken-Mayomasse dick bestreichen 17. Nun den Schweinebratenaufschnitt auflegen 18. Den Chilly darüber streuen 19. Jetzt nur noch die sechs Scheiben zusammenschlagen und diagonal durchschneiden. Fertig. Dazu gibt es einen leicht & fruchtigen halbtrocken Rose, wie den Doppio Passo Primitivo von der Casa Vinicola aus der italienischen Region Apulien. Dann wünsche ich euch jetzt mal guten Appetit und viel Spass beim nachmachen... Makronen mit Marzipan und LimoncelloGeschrieben von Sabine Stern in
Leckeres Ich habe das übliche Makronenrezept etwas abgewandelt.
5 Eiweiß 250 g Puderzucker 400 g Marzipan - Rohmasse ½ Zitrone(n) , abgeriebene Schale 2 Teelöffel Limoncello Die Eiweiße zu steifem Schnee schlagen. Den gesiebten Puderzuckers mit dem Eischnee vermengen. Marzipan in Stückchen schneiden und mit dem Schneebesen verrühren. Die Kokosraspeln und den restlichen Puderzucker, die Zitronenschale und den Limoncello hinzufügen und alles zu einem grobflockigen, zähflüssigen Teig verarbeiten. Zum Schluss den Eischnee dazugeben und kurz verrühren. Etwa walnussgroße Häufchen auf ein Backblech setzen. Bei 150° etwa 20 Minuten backen. Nach dem Abkühlen in zerlassene Schokoglasur zur Hälfte eintunken. LebkuchenGeschrieben von Sabine Stern in
Leckeres Lebkuchen klassisch 200 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 1 Teel. Zimt 1 Päckchen Lebkuchengewürz 200 g gemahlene Mandeln 50 g Orangeat (n. B.) 50 g Zitronat (n. B.) geriebene Zitronenschale 4 Eier 250 g Mehl 1 Teel. Backpulver Alles vermengen und auf ein Blech Einfach und gelingt immer Eventuell Schokoglasur Eier mit Zucker Schaumig rühren. Dann die Gewürze unterrühren. Zum Schluss Mehl mit Backpulver und Mandeln dazugeben. Bei 180 °C Ca. 15 Minuten backen.
« vorherige Seite
(Seite 3 von 4, insgesamt 49 Einträge)
» nächste Seite
|
Verwaltung des BlogsSeiten |
Powered by Serendipity 2.4.0.
Design by Carl Galloway.